Lehrer
Sensei Helge Weiselowski (geb. 1964)
6. DAN KARATE (DKV/JSKF)
3. DAN KENJUTSU (Makita-ha) & MOKUROKU (Instruktor-Lizenz)
2. DAN AIKIDO (PFA)
Trainer-B-Lizenz Karate DKV
A-Prüferlizenz Karate JKD/DKV
B-Prüferlizenz Karate Shotokan/DKV
Mokuroku-Lehrberechtigung Kenjutsu
Prüferlizenz Kenjutsu bis 1. Kyu
Daten aus seinem persönlichem BUDO
1983 Start des Zweikampf-/Nahkampftrainings
in einer militärischen Spezialeinheit der DDR1986 Beginn des KARATE-Trainings in einem
Berliner Dojo unter Sensei Wolfgang Reschke1990 Sensei Gyula Büki übernahm den Berliner Karateverein „SV Preußen Berlin e.V.“
1992 Beginn mit Trainingszyklen (2 Mal jährlich eine Woche) bei Sensei Yasuyuki Fujinaga in Wien
(und nach dessen Tod 1995 noch ein weiteres Jahr bei Sensei Toshiaki Namiki)1995 Prüfung zum 1. DAN KARATE bei Sensei Masahiko Tanaka in Wien
1998 Prüfung zum 2. DAN KARATE bei Sensei Masahiko Tanaka in Wien
1999 Beginn mit dem KENJUTSU-Training bei Sensei Kimiyoshi Suzuki
2000 Prüfung zum 3. DAN KARATE bei Sensei Toshiaki Namiki in Sidke / Ungarn
2003 Prüfung zum 4. DAN KARATE bei Sensei Namiki in Damen
2004 Prüfung zum 1. DAN KENJUTSU bei Sensei Kimiyoshi Suzuki in Schafstädt
2010 Prüfung zum 5. DAN KARATE bei Sensei Namiki in Röblingen am See
2010 Wiederbeginn mit dem AIKIDO-Training unter Anleitung von Sensei Lech Misiarek und der
PFA (Polish Federation of Aikido)2011 Gründung einer KENJUTSU-Gemeinschaft der Linie von Sensei Kimiyoshi Suzuki
in Deutschland & Polen - JIKISHINKAN2015 Instruktoren-Lizenz im KENJUTSU von Sensei Kimiyoshi Suzuki - Mokuroku I
2016 Prüfung zum 6. DAN KARATE bei Sensei Namiki in Berlin
2016 Prüfung zum 2. DAN KENJUTSU bei Sensei Kimiyoshi Suzuki in Harkany
2016 Instruktoren-Lizenz im KENJUTSU von Sensei Kimiyoshi Suzuki - Mokuroku II
2020 Prüfung zum 1. DAN AIKIDO bei Sensei Pawel Zdunowski in Ostroda / Polen
2022 Prüfung zum 3. DAN KENJUTSU bei Sensei Kimiyoshi Suzuki in Harkany
2023 Prüfung zum 2. DAN AIKIDO bei Sensei Pawel Zdunowski in Ostroda / Polen
2024 Menkyo Kaiden Jikishinkageryu Kenjutsu von Sensei Kimiyoshi Suzuki
ausgewählte Wettkampferfolge im KARATE
mehrere nationalen Erfolge in den Verbänden SRD, SKID und DKV
international:
1996 Skandinavien Open in Eslöv/Schweden - Teilnahme Kumite Einzel
2000 European Generations-Cup in Budapest/Ungarn - 2. Platz Kumite der Senioren + 35 Jahre
2002 II. Euro-Cup in Zalaegerszeg/Ungarn - 3. Platz Kumite im KASAN-Team Senioren /
1. Platz Kumite im All-Star-Team Senioren2006 Teilnahme beim 9. SKIF World-Cup in Tokyo/Japan - Erreichen der Endrunde
im Kumite Master + 40 Jahre2007 15th SKDUN-World-Cup in Kishinev/Moldavien - 3. Platz Kumite im mixed Senioren-Team
2007 11th SKIF-European-Cup in Cagliari/Italien - 2. Platz Kumite im SKID-Masters-Team + 35 Jahre
2008 16th SKDUN-World-Cup in Voujeaucourt/Frankreich - 1. Platz Kata Veterans + 40 Jahre
Sensei Nico Wollstein (geb. 1976)
4. DAN KARATE (DKV/JSKF)
Trainer-B-Lizenz Karate DKV
B-Prüferlizenz JKD/DKV
Daten aus seinem persönlichem BUDO
1991 Beginn des KARATE-Trainings beim
BSV Waggonbau Ammendorf/Halle2003 Wechsel zum Kushanku Budoverein (Wohnortwechsel)
als 1. Kyu Shotokan2004 Prüfung zum 1. DAN KARATE bei Sensei Namiki in Schafstädt
2006 Prüfung zum 2. DAN KARATE bei Sensei Namiki in Damen
2010 Prüfung zum 3. DAN KARATE bei Sensei Namiki in Röblingen am See
2015 Prüfung zum 4. DAN KARATE bei Sensei Namiki in Berlin
ausgewählte Wettkampferfolge im KARATE
einige nationalen Erfolge in den Verbänden ESKD und DKV
international:
1996 Skandinavien Open in Eslöv/Schweden – 3. Platz Kata-Team KVSA
Sempai Ulrike Anders (geb. 1987)
3. DAN KARATE (DKV/SKID)
C-Prüferlizenz JKD/DKV
Daten aus ihrem persönlichem BUDO
1996 Beginn des KARATE-Trainings beim Budoverein Kushanku
unter Sensei Helge Weiselowski2005 Prüfung zum 1. DAN KARATE bei Sensei Akio Nagai - SKID
in Simbach2008 Prüfung zum 2. DAN KARATE bei Sensei Akio Nagai - SKID
in Schäbisch Gmün2019 Prüfung zum 3. DAN KARATE JKD/DKV bei Sensei Helge Weiselowski
Sensei Andreas Pieger und Sensei Mathias Witzke
ausgewählte Wettkampferfolge im KARATE
einige nationalen Erfolge in den Verbänden SKID, ESKD und DKV
international:
2007 15th SKDUN-World-Cup in Kishinev/Moldavien - 3. Platz Kumite im mixed Senioren-Team
2008 16th SKDUN-World-Cup in Voujeaucourt/Frankreich - 5. Platz Team-Kata
Sempai Maximilian Klemmt (geb. 2000)
1. DAN KARATE (DKV)
Trainer-C-Lizenz Karate DKV
Daten aus ihrem persönlichem BUDO
2005 Beginn des KARATE-Trainings mit der Stilrichtung Gojo-Ryu
in Halle/Saale
2014 Wechsel der Stilrichtung zum Shotokan nach Teutschenhal
zum SV 1885 Teutschenthal2016 Vereinswechsel zum Budoverein Kushanku
2020 Prüfung zum 1. DAN KARATE JKD/DKV bei Sensei Gyula Büki
und Sensei Helge Weiselowski2023 Prüfung zum 2. DAN KARATE JKD/DKV bei Sensei Gyula Büki
und Sensei Helge Weiselowski
ausgewählte Wettkampferfolge im KARATE
einige nationalen Erfolge im DKV
Sempai Arvid Kühne (geb. 2005)
1. Kyu KARATE (DKV)
Trainer-C-Lizenz Karate DKV
Daten aus seinem persönlichem BUDO